Tassilo III.

Tassilo III.
Tạssilo III.,
 
Herzog von Bayern aus dem Haus der Agilolfinger, * um 741, ✝ Lorsch 11. 12. (frühestens) 794; ab 757 Vasall Pippins III., des Jüngeren, betrieb jedoch eine faktisch unabhängige Politik in Bayern (763 Weigerung, Pippin Heeresdienst zu leisten); 788 wurde er von Karl dem Großen unter der Anschuldigung, sich mit den Awaren verbündet und die Treue gegenüber dem Lehnsherrn verletzt zu haben, mit seiner Familie zu lebenslanger Klosterhaft verurteilt; das Herzogtum Bayern wurde dem Frankenreich eingegliedert.
 
 
R. Reiser: T. III. Aufstieg u. Sturz des letzten Agilolfingers (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tassilo III. — Tassilo reitet in Begleitung von drei Knechten zur Jagd (Meister der Pollinger Tafeln, 1444) Tassilo III. (* um 741; † um 796) war der letzte bayerische Herzog aus dem Geschlecht der Agilolfinger und ein Vetter Karls des Großen. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • Tassilo III of Bavaria — Tassilo III (b. circa 741, d. circa 796) was duke of Bavaria from 748 to 787, the last of the house of the Agilolfings.Tassilo, then still an infant, began his rule as a Frankish ward under the tutelage of the Merovingian Mayor of the Palace… …   Wikipedia

  • Tassilo — – auch Thassilo geschrieben – ist ein männlicher Vorname westgermanischen Ursprungs, der auf einer Verkleinerungsform des Namens Tasso/Tazzo beruht (Beispiel für die als ilo/ ili ins Althochdeutsche übernommene lateinische Verkleinerungsform… …   Deutsch Wikipedia

  • Tassilo — might refer to:** Tassilo I of Bavaria (died c. 610) ** Tassilo II of Bavaria (died c. 719) ** Tassilo III of Bavaria (died c. 787) ** Tassilone (1709), an opera by Agostino Steffani (1653 ndash;1728) ** Tassilo von Heydebrand und der Lasa (1818… …   Wikipedia

  • Tassilo I of Bavaria — Tassilo I (or Tassilon ) (560 ndash; 610) was King of Bavaria from 591 to his death. According to Paul the Deacon, he was appointed as Bavarian rex by Childebert II, Frankish king of Austrasia, in 591, ending the war with the Franks. The war… …   Wikipedia

  • Tassilo-Gymnasium Simbach a. Inn — Tassilo Gymnasium Simbach am Inn Schulform Gymnasium Gründung 1948 Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Tassilo Chalice — The Tassilo Chalice is a bronze chalice, gilded with silver and gold, dating from the 8th century, which has probably always been at Kremsmünster Abbey, Austria.Dating from c. 770 790 AD, the chalice was donated by Luitpirga, wife of the Bavarian …   Wikipedia

  • Tassilo-Kelch — Reproduktion des Tassilokelches Als Tassilokelch bezeichnet man einen im Stift Kremsmünster aufbewahrten Kelch, der um 780 von dem bayrischen Herzog Tassilo und seiner Gemahlin Luitpirga gestiftet wurde, möglicherweise anlässlich der Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Tassilo — Tassilo, Name dreier bayrischer Herzoge aus dem Hause der Agilolfinger (s. d.). T. I. wurde 590 Herzog und fiel in einem Feldzuge gegen die Avaren. T. III., Sohn des Oatilo und der fränkischen Prinzessin Chiltrudis, geb. um 742, ward 749 Herzog,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tassilo — (742 794)    The last semi independent duke of Bavaria (r. 749 788), Tassilo was a member of the powerful Agilolfing family, which had once been rivals of the Carolingian family for control in the Frankish kingdoms. He claimed a long tradition of …   Encyclopedia of Barbarian Europe

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”